An vier Agroforstsystemen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über zehn Jahre das Baumwachstum gemessen und daraus die Kohlenstoffspeicherung berechnet. Die Daten helfen, Agroforstsysteme besser zu verstehen, sie zu planen, sie umzusetzen und ihre Klimaschutzwirkung zu evaluieren.
Stabile Erträge ermöglichen einen rentablen Anbau. Um in Zukunft Ertragseinbussen im Kartoffelanbau gering zu halten, sind zwei Massnahmen zentral: die Anbaumethode an den Standort anpassen und Sorten wählen, die Hitze und Trockenheit gut überstehen.
Agroscope und die BFH-HAFL untersuchten die Resilienz von Alpbetrieben. Bei der Käse-Produktion zeigen sie sich resilient, bei der Landschaftspflege und Personalbindung jedoch weniger. Innovationen und bessere Löhne könnten Abhilfe schaffen.