
Weitere Artikel zum Thema Pflanzenbau

Risikobereite Landwirte wenden mit grösserer Wahrscheinlichkeit präventive Schädlingsbekämpfungsmassnahmen an
Die Prävention spielt für einen reduzierten Pflanzenschutzmitteleinsatz eine wichtige Rolle. Dennoch werden seltener präventive Massnahmen angewendet, als es aus gesellschaftlicher Sicht optimal wäre. Eine allgemein vorsichtige Haltung gegenüber Risiken und der Nutzung anderer Risikomanagementmassnahmen ist mit geringeren Präventionsbemühungen verbunden.

Pflanzenbau
Frick R., Suter D., Hirschi H, Dereuder E., Coudry C.
Kunstfutterbau: Zwei Sorten von Luzerne neu empfohlen
Die wärmeliebende Luzerne kommt im Kunstfutterbau vor allem in dreijährigen Mischungen für trockene Lagen zum Einsatz. Agroscope hat nach den jüngsten Sortenversuchen die Neuzüchtungen Nutrix und Andantino in die Liste der empfohlenen Futterpflanzen 2023-2024 aufgenommen.

Pflanzenbau
Clémence S., Zorn A.
Auf dem Weg von der Nischenkultur zum Erfolgsprodukt
Hafer, Triticale, Nacktgerste, Lupine, Ackerbohne und Buchweizen werden selten angebaut. Das EU-Projekt CROPDIVA will das ändern. Agroscope analysiert Wertschöpfungsketten von vier dieser Nutzpflanzen, um den Anbau und die Verarbeitung zu fördern.