Die mikrobielle Vielfalt im Substrat von Heidelbeeren ist enorm – doch gibt es keine starken Zusammenhänge zwischen Vielfalt und Ertrag. Das zeigt eine neue Agroscope-Studie, die das Zusammenspiel von Bodenbiologie und Anbausystem untersuchte.
Agroscope Forschende haben drei natürliche Gegenspieler der Tomatenminiermotte auf sechs Tomatengenotypen getestet. Heraus kam, dass von den drei Genotypen, welche eine gewisse Resistenz aufweisen, zwei kompatibel mit den Gegenspielern sind.
Agroscope untersuchte die genetischen Mechanismen, die für die Färbung der Beerenhaut von Trauben verantwortlich sind. Die neuen Erkenntnisse haben eine Revision der Verwandtschaftsbeziehungen des Landroten (Cornalin du Valais) erforderlich gemacht und tragen zu einem besseren Verständnis der genetischen Vielfalt der Rebe bei.