Die Tierhaltung mit ihrer Vielfalt und räumlich ausgedehnten Geruchsquellen bringt Herausforderungen bei der Ermittlung der Geruchsimmission mit sich. Agroscope und Empa haben eine Methode mit geschulten Testpersonen weiterentwickelt und mit Tracergasen validiert.
Wie lässt sich eine graslandbasierte Fütterung nachweisen? Ein Ansatz auf Basis von maschinellem Lernen und der Mittel-Infrarotspektroskopie (MIR)-Routineanalytik aus der Milchprüfung könnte weiterhelfen.
Für eine gute Düngungsplanung und Nährstoffbilanzierung des Betriebs sind Richtwerte für Verzehr und Ausscheidungen von Nutztieren notwendig. Mit dem Ziel einer verbesserten Beurteilung der Nährstoffflüsse hat Agroscope die Richtwerte für Ziegen angepasst.