Die Zufütterung von Milchkühen mit Lebensmitteln, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet sind («Former Food Products»), ist ein vielversprechender Ansatz zur Verminderung von Food Waste. Sie wirkt sich nicht auf den Stoffwechsel der Kuh aus, mindert aber auch nicht die Methanproduktion.
Staatliche Förderung für den Absatz tierischer Produkte steigert in der Tendenz die Nachfrage nach ressourcenintensiven Lebensmitteln. Dadurch kann die Umweltbelastung einschliesslich negativer Auswirkungen auf die Biodiversität verstärkt werden.