Das Ertragswertniveau ist eine wichtige Grundlage für die Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe, z.B. bei Hofübergaben. Agroscope hat die historisch gewachsene Berechnungsmethode auf der Basis von Methoden der Unternehmensbewertung weiterentwickelt.
Staatliche Förderung für den Absatz tierischer Produkte steigert in der Tendenz die Nachfrage nach ressourcenintensiven Lebensmitteln. Dadurch kann die Umweltbelastung einschliesslich negativer Auswirkungen auf die Biodiversität verstärkt werden.
Tiere suchen oder den Zustand der Zäune auf der Alp kontrollieren – mittels Drohnen kann Zeit gespart werden. Agroscope-Forschende haben die Faktoren erforscht, die für den Einsatz von Drohnen auf der Alp entscheidend sind.