
Weitere Artikel zum Thema Umwelt

Umwelt
Gilgen A., Felder R., Baumgartner S., Herzog F., Jeanneret P., Séchaud R., Paunovic S., Merbold L.
Wie lässt sich der agrarökologische Zustand von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben beurteilen?
Forschende von Agroscope haben die Methode der FAO zur agrarökologischen Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben erstmals in der Schweiz getestet. Dabei konnten sowohl die Vorteile einer gesamtheitlichen Bewertung als auch die Grenzen des Tools aufgezeigt werden.

Ist eine starke Pestizidreduktion beim Weizen- und Rapsanbau wirtschaftlich?
Beim Weizenanbau lassen sich Pestizide einsparen, ohne dass die Wirtschaftlichkeit leidet. Bei Raps ist dies schwieriger, da die Ertragsreduktion nicht durch höhere Einnahmen kompensiert wird. Dies hat die Auswertung der ersten beiden Erntejahre des Projekts PestiRed ergeben.

Umwelt
Metzger K., Liebisch F., Herrera J. M., Guillaume T., Walder F., Bragazza L.
Die Bodenfruchtbarkeit direkt auf dem Feld messen
Bodenproben können mittels Spektroskopie direkt auf dem Feld gemessen werden. Forschende von Agroscope haben mobile Geräte im Feld geprüft und zeigen auf, wie man am besten dabei vorgeht.