Fromental und Goldhafer: Ergebnisse aus Sortenversuchen
Von 2002 bis 2004 prüften Agroscope FAL Reckenholz und RAC Changins je vier Sorten Fromental und Goldhafer an fünf beziehungsweise sieben Versuchsorten. Die Sorten wurden in ihrer Ertragsleistung, Jugendentwicklung, Krankheitsresistenz, Überwinterung und Konkurrenzkraft verglichen. Beim Goldhafer wurde die Anbaueignung in höheren Lagen in die Beurteilung miteinbezogen. Mit den Daten der erhobenen Merkmale berechnete man einen Indexwert, der eine Gesamtbeurteilung der Sorten ermöglichte. Entsprechend der Ergebnisse der Prüfung werden beim Fromental Arone und beim Goldhafer Gunther neu in die «Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen» aufgenommen.
PDF-Vollversion
Fromental und Goldhafer: Ergebnisse aus Sortenversuchen