Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, CH-8356 Ettenhausen

Lärm und Vibrationen im Melkstand – Auswirkungen auf das Tier

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, anhand geeigneter ethologischer und physiologischer Parameter das Ausmass der Belastung von Lärm und Vibrationen auf das Tier zu erfassen. In einem Autotandem-Melkstand wurden mittels spezieller Lautsprechersysteme verschiedene Lärm- und Vibrationsintensitäten erzeugt (Variante A: 70 dB(A) / 0,5 m/s2; Variante B: 80 dB(A) / 0 m/s2; Variante C: 80 dB(A) / 0,5 m/s2; Variante 0: 70 dB(A) / 0 m/s2,) wobei die Varianten A, B und C während jeweils während drei Wochen durchgeführt wurden. Variante 0 fungierte als Kontrollvariante und wurde jeweils im Anschluss an die Varianten A, B und C untersucht. Die Datenerhebung umfasste Verhaltensparameter, die Herzfrequenz während des Melkens sowie die Eutergesundheit. Sowohl Lärm (Variante A) und Vibrationen (Variante B) als auch die Kombination davon (Variante C) führten zu einem signifikanten Anstieg der Anzahl Tiere mit eingeklemmtem Schwanz. Variante C führte zudem zu einem tendenziell häufigeren Auftreten von Koten und Harnen während des Aufenthalts im Melkstand. Auch die Herzfrequenz war in Variante C signifikant höher als während Variante 0. Bezüglich der Eutergesundheit konnten keine Unterschiede festgestellt werden. Die Ergebnisse lassen zwar darauf schliessen, dass Kühe durch Lärm und Vibrationen beeinträchtigt werden können, die beobachteten Unterschiede zwischen den Versuchs- und Kontrollvarianten waren jedoch in ihrer absoluten Grösse so gering, dass nicht auf eine Einschränkung des Wohlbefindens der Tiere geschlossen werden kann.

Zum kompletten Archiv