Bei der Einführung neuer Rebsorten spielt die Akzeptanz der Konsumierenden eine entscheidende Rolle. Eine Konsumentenumfrage der Agridea zeigt eine grosse Offenheit für pilztolerante Sorten, die sich für besonders umweltschonende Anbaumethoden eignen.
Die BFH-HAFL untersuchte drei abfrierende Gründüngungsmischungen und deren Effekt auf Bio-Mais: Eine leguminosenreiche Gründüngung wies eine sehr hohe Stickstoffanreicherung und einen positiven Effekt auf die frühe Jugendentwicklung von Mais auf.
Ein gesichertes Feld am Agroscope-Standort Reckenholz ermöglicht Freilandforschung mit gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP). Neben Forschungsresultaten liefert es Erkenntnisse zum möglichen Umgang mit GVP in der Landwirtschaft und bietet der Öffentlichkeit ein Schaufenster in diese Forschung.