Ökologisierung der Landwirtschaft im agrarpolitischen Prozess
Dieser Beitrag zeigt anhand einer Analyse der agrarpolitischen Reformen AP 2011 und AP 14 – 17, wie im politischen Prozess gemeinwirtschaftliche Leistungen der Landwirtschaft Unterstützung finden. Die Politiknetzwerk- und Positionsanalyse verdeutlicht, dass bei den jüngsten Agrarreformen der politische Wille besteht, gesellschaftliche und gemeinwirtschaftliche Leistungen in der Gestaltung der Landwirtschaftspolitik besser zu berücksichtigen und mit zielgerichteten Direktzahlungen zu entschädigen. Für eine längerfristige Sicherung dieser Direktzahlungen sind neben einer geschickten Verknüpfung mit weiteren anstehenden oder diskutierten landwirtschaftlichen Reformen (v.a. Fragen zur weiteren marktwirtschaftlichen Öffnung und Deregulierung) besonders das gesamtwirtschaftliche Umfeld und die Entwicklung der öffentlichen Haushalte zu berücksichtigen
PDF-Vollversion
Ökologisierung der Landwirtschaft im agrarpolitischen Prozess