In einem Versuch in Changins wurden die Auswirkungen verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf den Weizenertrag und die Bodenfruchtbarkeit untersucht. Dabei zeigte sich, dass die minimale Bodenbearbeitung agronomische und ökologische Vorteile bietet.
Agroscope-Forschende haben das Schadpotenzial des Japankäfers für die Schweizer Landwirtschaft eingeschätzt und zeigen integrierte und kulturübergreifende Bekämpfungsmöglichkeiten für die verschiedenen Produktionszweige auf.
Beim Anbau von Raps sind verschiedene Pflanzenschutzbehandlungen erforderlich. Eine Kombination dieser Kultur mit Begleitpflanzen ist ein vielversprechender Ansatz zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung.