Landwirtschaftliche Demonstrationsanlässe: Worauf es ankommt
Neben institutionalisierten Aus- und Weiterbildungen spielt der Austausch zwischen Berufskolleginnen und -kollegen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, neue Ideen und Techniken in der landwirtschaftlichen Praxis einzuführen. Entsprechend haben Demoveranstaltungen in der Schweiz eine lange Tradition. Bisher gibt es kaum Untersuchungen darüber, welche Faktoren die Wirkungen bei den Teilnehmenden von landwirtschaftlichen Demonstrationsanlässen beeinflussen. Im Rahmen des EU-Projektes PLAID wurden solche Anlässe in ganz Europa untersucht. Am Beispiel von zwei Schweizer Demoanlässen wurden mittels teilnehmender Beobachtung, Umfragen und Interviews mit Organisatoren und Teilnehmenden sowie aufgrund der Inputs einer Begleitgruppe die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Demoanlässe identifiziert: 1. Klares Programm, klare Veranstaltungsziele, zielgruppengerechte Werbung; 2. Optimaler Zugang für die Teilnehmenden auf verschiedenen Ebenen; 3. Relevante Inhalte und Übertragbarkeit auf den eigenen Betrieb; 4. Interaktion zwischen den Teilnehmenden; 5. Längerfristige Verankerung des Themas über den Anlass hinaus. Die konsequente Umsetzung dieser Aspekte kann dazu beitragen, das grosse Potenzial von Demoanlässen künftig noch besser zu nutzen.
PDF-Vollversion
Landwirtschaftliche Demonstrationsanlässe: Worauf es ankommt