Archiv

494 Beiträge

Filteroptionen
Filter zurücksetzen
Nutztiere

Bach L., Ammann J., Bruckmaier R. M., Müller U., Umstätter C.

Milchkühe: Schweizer Betriebe zur Trockenstellpraxis befragt

Hohe Milchleistungen vor dem Trockenstellen erhöhen das Risiko für Euterinfektionen in der Galtzeit. Eine Onlineumfrage zeigt auf, welche Trockenstellmethoden aktuell verwendet werden und wie die Landwirte den Ansatz des unvollständigen Melkens zur Verringerung der Milchleistung beurteilen.
Nutztiere

Herholz C., Siegwart J., Bruckmaier R.M., Rytz E., Lamon I., Muhr M. und Stirnimann R.

Pferdenutzung: Leistung und Wohlbefinden bei Arbeitspferden – eine Pilotstudie

Sowohl im Sport als auch in der alternativen Landwirtschaft werden Pferde wieder vermehrt als Zugtiere eingesetzt. Auch bei Zugpferden kommt der effizienten Kraftübertragung eine wichtige Rolle hinsichtlich des Wohlbefindens zu.
Nutztiere

Scriba M. F. und Wechsler B.

Hitzestress bei Mastschweinen: Welche Indikatoren zeigen ein vermindertes Wohlbefinden an?

Mastschweine leiden bei grosser Hitze. Rechtzeitig eingesetzte Kühlung erhöht das Tierwohl und den Erfolg in der Schweinemast. Agroscope untersuchte, welche Indikatoren zuverlässig auf einen Hitzestress bei Mastschweinen hinweisen.
Nutztiere

Bugnon A., Viñals R., Abbet C., Chevassus G., Bohnenblust M., Rad M. S., Rieder S., Droz B., Charrière J.-D und Thiran J.-Ph.

Bienenhaltung – eine mobile Applikation zur Bekämpfung der Varroamilbe

Ein einfaches Smartphone könnte schon bald zu einem unverzichtbaren Verbündeten für Imker im Kampf gegen die Varroamilbe werden. Als erste ihrer Art in der Schweiz wurde eine mobile Applikation entwickelt, welche diese winzigen Parasiten im Bienenstock identifizieren und zählen kann.