Archiv

2,641 Beiträge

Umwelt

Prasuhn V., Hofer P., Liniger H.

Langjähriges Monitoring zeigt wirksame Massnahmen zur Verringerung der Bodenerosion

Bodenerosion auf Ackerflächen lässt sich mit den richtigen Massnahmen – vor allem konservierenden Bearbeitungsverfahren – deutlich reduzieren. Dies zeigt eine langjährige Feldstudie von Agroscope, der Fachstelle Boden des Kantons Bern und der Universität Bern.
Pflanzenbau

Zufferey V., Verdenal T., Reynard J.-S., Dienes-Nagy A., Belcher S., Lorenzini F., Rösti J., Gindro K., Spangenberg J. E., Viret O., Carlen C., Spring J.-L.

Humagne rouge: Moderater Wassermangel verbessert die Weinqualität

Die Rebsorte Humagne rouge gibt bessere Weine und leidet weniger unter der Traubenwelke, wenn die Reben nicht bewässert werden. Dies haben Versuche von Agroscope im Wallis ergeben.
Nutztiere

Herholz C., Siegwart J., Bruckmaier R.M., Rytz E., Lamon I., Muhr M. und Stirnimann R.

Pferdenutzung: Leistung und Wohlbefinden bei Arbeitspferden – eine Pilotstudie

Sowohl im Sport als auch in der alternativen Landwirtschaft werden Pferde wieder vermehrt als Zugtiere eingesetzt. Auch bei Zugpferden kommt der effizienten Kraftübertragung eine wichtige Rolle hinsichtlich des Wohlbefindens zu.

Bodenverbesserung mittels kommerzieller Mykorrhiza-Produkte: mehr als 80 % sind ungeeignet

Arbuskuläre Mykorrhiza-Pilze sind wie eine «Lebensversicherung für Pflanzen». Sie verbessern den Boden und stellen Nährstoffe und Wasser zur Verfügung. Dies erhöht die Stresstoleranz von Nutzpflanzen und führt zu besseren Erträgen.
Pflanzenbau

Schröder A., Heyer J., Hochstrasser M., Brugger D., Wirth J.

Erdmandelgras: Welche Bekämpfungsstrategien funktionieren in der Praxis?

Erdmandelgras bereitet als invasives Unkraut den Schweizer Produzenten im Acker- und Gemüsebau erhebliche Probleme. Akteure aus Forschung und Praxis haben in einem vierjährigen Projekt verschiedene Bekämpfungsstrategien on farm evaluiert.
Nutztiere

Scriba M. F. und Wechsler B.

Hitzestress bei Mastschweinen: Welche Indikatoren zeigen ein vermindertes Wohlbefinden an?

Mastschweine leiden bei grosser Hitze. Rechtzeitig eingesetzte Kühlung erhöht das Tierwohl und den Erfolg in der Schweinemast. Agroscope untersuchte, welche Indikatoren zuverlässig auf einen Hitzestress bei Mastschweinen hinweisen.