Environment 1995 Maurer V., Gut D., Graf B., Wyss E. In Erwerbs-Obstanlagen die biologische Vielfalt fördern
Environment 1995 Leumann C.D., Rammelt R., Gupta S.K. Bodensanierung durch Pflanzen: Möglichkeiten und Grenzen
Environment 1995 Bigler F., Ammon H.-U., Högger C., Jäggi W., Schubiger F.X., Waldburger M., Walther U., Weisskopf P., Fried P.M. Ökologie und Ökonomie in den Verfahren – eine Bilanz
Environment 1995 Mediavilla V., Stauffer W., Siegenthaler A. Schweinegülle und Klärschlamm: Einfluss auf N-Gehalt im Boden
Environment 1995 Mediavilla V., Stauffer W., Siegenthaler A. Schweinegülle und Klärschlamm: Einfluss auf Bodeneigenschaften
Environment 1995 Berner A., Scherrer D., Niggli U. Wird die Umwelt durch Feldrandkompostierung belastet?
Environment 1995 Weisskopf P., Zihlmann U., Oberholzer H.-R. Verlauf des Stickstoffgehaltes in zwei Ackerböden
Environment 1994 Winter W., Bänziger I., Krebs H., Rüegger A., Frei P., Gindrat D. Warmwasserbehandlung von Weizensaatgut
Environment 1994 Keller L., Arx R. von, Chauvin B., Grunder J., Kilchenmann U., Schwarz A. Pflanzenschutzmittel: besser informieren zu Nebenwirkungen