In order to gain a better understanding of Care Farming (the provision of social services in farming) and to make better use of existing potential, Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Research Station and the Zurich University of Applied Sciences (ZHAW) conducted three workshops with experts from a wide variety of professional fields in 2010. The workshop participants…
Hinter abstrakten Namen von Forschungsprojekten wie AgriMontana, AlpFUTUR, Fusaprog, ProfiLait, Agrar- Umwelt-Monitoring stehen ganz konkrete Beispiele der aktuellen landwirtschaftlichen Forschung von Agroscope. Sie zeigen im Einzelnen, dass der Ansatz der problemorientierten Systemforschung von Agroscope einen Mehrwert für Forschung, Gesellschaft, Politik, Verwaltung und die landwirtschaftliche Praxis schafft.
Frauen in der Landwirtschaft – Aktuelle Debatten aus Wissenschaft und Praxis: Zu diesem Thema fand vom 27. bis 29. Januar 2011 eine internationale Tagung am Geografischen Institut der Universität Bern statt. 150 Frauen aus dem deutschsprachigen Raum (CH, D, A und Südtirol) nahmen daran teil. Interessante Beiträge zu geschlechtsspezifischen, arbeitswirtschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekten wurden…
For more than ten years some regional agricultural training and extension centers in cooperation with a college of social studies offer an advanced training on «green care» (caring services at the farm). The regional trainings differ in their duration and in the orientation to one or several focus groups of people to be taken care…