Archiv

2,791 Beiträge

Assimilation und Verteilung von Stickstoff in der Rebe in Abhängigkeit des Fruchtbehangs

Eine mit Chasselas-Reben durchgeführte Studie zeigt, dass die Ertragsregulierung durch Traubenausdünnung nach einer Blattdüngung die Stickstoffkonzentration in den Trauben nicht erhöht, aber die Anreicherung von Stickstoff in den mehrjährigen Teilen der Rebe fördert.

Genetischer Hintergrund A1/A2 der Kuh beeinflusst Proteinverdauung der Milch, nicht aber der Hornstatus

Der Einfluss von Hornstatus und der genetischen Variante des Milchproteins β-Casein (A1/A2) auf Milchqualität und Verdauung wird kontrovers diskutiert. Diese Studie zeigt, dass Milch von Kühen mit genetischem Unterschied im β-Casein im menschlichen Magen leicht anders verdaut wird, der Hornstatus aber keinen Einfluss hat.

Auswirkungen der Ertragsregulierung auf die Stickstoffzusammensetzung der Trauben

Eine in der Schweiz durchgeführte Studie mit Reben der Sorte Chasselas zeigt die Auswirkungen der Ertragsregulierung auf die Reifung und die Stickstoffzusammensetzung der Trauben. Mit einer über zwei Jahre angelegten Strategie lässt sich eine Optimierung der Qualität und der Nachhaltigkeit erzielen.

Methan: Strategien und Potenziale für die Treibhausgasminderung in der Landwirtschaft

Die Methanemissionen steigen rasant und beschleunigen den Klimawandel. Eine neue Übersichtsstudie zeigt nun wirksame Massnahmen auf, um sie schnell zu reduzieren.