Archiv

2,672 Beiträge

Pflanzenbau

Visse-Mansiaux M., Tallant M., Curty F., Schwärzel R., Brostaux Y. und Dupuis B.

Lagerung von Kartoffelsorten für Pommes frites und Chips ohne CIPC: eine grosse Herausforderung

Chlorpropham (CIPC), das wichtigste Keimhemmungsmittel für die Lagerung von Industrie-Kartoffeln, ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen. Agroscope hat alternative Substanzen getestet, um die einheimische Produktion von Pommes frites und Chips sicherzustellen.
Umwelt

Korkaric M., Hanke I., Grossar D., Neuweiler R., Christ B., Wirth J., Hochstrasser M., Dubuis P.-H., Kuster T., Breitenmoser S., Egger B., Perren S., Schürch S., Aldrich A., Jeker L., Poiger T., Daniel O.

Pflanzenschutzmittel mit hohem Risiko – effektiver Schutz der Kulturen ohne sie möglich?

Agroscope untersuchte, ob auf Pflanzenschutzmittel mit hohem Risikopotential für die Umwelt verzichtet werden kann. Die Resultate zeigen, dass ein effektiver Schutz der Kulturen, besonders im Feld- und Gemüsebau, aber auch im Biolandbau erschwert würde.
Umwelt

Maurer C., Müller D., Lanfranchi M., Weisskopf P., Oberholzer H., Walder F.

Wie sich das Leben im Boden messen lässt

Die Aktivität von Mikroorganismen im Boden ist ein Zeiger für dessen Gesundheit. Eine Auswertung von Datenreihen der kantonalen Bodenbeobachtung über zehn Jahre bestätigt Lehrbuchwissen und zeigt, worauf geachtet werden muss.
Umwelt

Chiaia-Hernández A.C., Scheringer M., Müller A., Stieger G., Wächter D., Keller A., Pintado-Herrera M.G., Lara-Martin P.A., Bucheli T.D. und Hollender J.

Früherkennung und systematische Erfassung organischer Schadstoffe in Böden und Sedimenten

Forschende von Agroscope, Eawag und ETH haben eine Methode entwickelt, um Rückstände organischer Schadstoffe in Böden und Sedimenten umfassend nachzuweisen. Erste Resultate zeigen: Neben bekannten sind auch einige erstmals detektierte Substanzen zu finden.
Weitere

El Benni N., Ryser U., Rösch M., Mattmann M., Abt F., Paupe L. und Gusset M.

Charta zur Digitalisierung: gemeinsam zu tragfähigen Lösungen

Die Schweizer Landwirtschaft nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung erst wenig. Eine Charta, die 2018 lanciert wurde, hat das Ziel, die Digitalisierung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterzuentwickeln und das Potenzial im Interesse aller Beteiligten auszuschöpfen.