Archiv

44 Beiträge

Filteroptionen
Filter zurücksetzen
Pflanzenbau

Schröder A., Heyer J., Hochstrasser M., Brugger D., Wirth J.

Erdmandelgras: Welche Bekämpfungsstrategien funktionieren in der Praxis?

Erdmandelgras bereitet als invasives Unkraut den Schweizer Produzenten im Acker- und Gemüsebau erhebliche Probleme. Akteure aus Forschung und Praxis haben in einem vierjährigen Projekt verschiedene Bekämpfungsstrategien on farm evaluiert.
Nutztiere

Scriba M. F. und Wechsler B.

Hitzestress bei Mastschweinen: Welche Indikatoren zeigen ein vermindertes Wohlbefinden an?

Mastschweine leiden bei grosser Hitze. Rechtzeitig eingesetzte Kühlung erhöht das Tierwohl und den Erfolg in der Schweinemast. Agroscope untersuchte, welche Indikatoren zuverlässig auf einen Hitzestress bei Mastschweinen hinweisen.
Pflanzenbau

Reinbacher L., Bacher S., Knecht F., Schweizer C., Sostizzo T. und Grabenweger G.

Drahtwürmer in der Zwischenfrucht biologisch bekämpfen

Drahtwürmer verursachen erhebliche Ernteausfälle bei Kartoffeln. In dieser Studie wurde untersucht, wie sie sich mit Hilfe eines Pilzes während der Zwischenfrucht dezimieren lassen. Die Strategie war teilweise erfolgreich, muss aber für die Anwendung in der Praxis weiter optimiert werden.
Umwelt

Rodrigues L., Hardy B., Huyghebaert B., Fohrafellner J., Barančíková G., Bárcena T., De Boever M., Di Bene C., Feiziene D., Fornara D., Kätterer T., Laszlo P., O’Sullivan L., Seitz D., Leifeld J.

Kohlenstoff im Boden binden – Treibhausgase kompensieren

Agroscope untersuchte mit Projektpartnern das Kohlenstoffspeicherpotential in Böden für 24 europäische Länder. Jährlich liessen sich 0,1 bis 27 % der Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft durch Kohlenstoffspeicherung kompensieren.
Nutztiere

Bugnon A., Viñals R., Abbet C., Chevassus G., Bohnenblust M., Rad M. S., Rieder S., Droz B., Charrière J.-D und Thiran J.-Ph.

Bienenhaltung – eine mobile Applikation zur Bekämpfung der Varroamilbe

Ein einfaches Smartphone könnte schon bald zu einem unverzichtbaren Verbündeten für Imker im Kampf gegen die Varroamilbe werden. Als erste ihrer Art in der Schweiz wurde eine mobile Applikation entwickelt, welche diese winzigen Parasiten im Bienenstock identifizieren und zählen kann.
Lebensmittel

Ingenhoff J.-E., Mühlemann M., Ackermann-Gäumann R., Moor D. und Berger T.

Konsum von roher Ziegenmilch: Welches Risiko besteht für eine Infektion mit FSME-Viren?

Die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) können durch den Konsum von Rohmilch und Rohmilchprodukten infizierter Ziegen auf den Menschen übertragen werden. Das Risiko wird als gering erachtet und besteht am ehesten beim Eigenverbrauch auf dem Bauernhof.
Lebensmittel

Wechsler D., Walther B., Dudler V., Aubert R. und Haldimann M.

Verwendung von jodiertem Salz bei der Käseherstellung verbessert die Jodversorgung

Die Jodversorgung ist bei Teilen der Schweizer Bevölkerung ungenügend. Agroscope und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) haben überprüft, wie sich die Verwendung von jodiertem Salz auf den Jodgehalt im Käse auswirkt.
Umwelt

Luka H., Knecht M., Whiting L., Studer M., Luka-Stan A., Forlin L. und Cahenzli F.

Unkraut? ‒ Blühstreifen und Ackerbegleitflora fördern Nützlinge im Kohlanbau

Feldversuche des FiBL zeigen: Eingesäte Blühpflanzen können zusammen mit der spontanen Ackerbegleitflora in Kohlfeldern räuberische Nützlinge und Bestäuber fördern. Das ermöglicht eine ökologische Aufwertung von Produktionsflächen.